Skill-Labs halten Einzug in VRescue

Mit den Skill-Labs findet eine neue Trainingsform ihren Weg in VRescue.

Wir können mit Stolz verkünden, dass mit den sogenannten Skill-Labs eine zusätzliche Lernoption in VRescue verfügbar ist. Mit diesen Skill-Labs beschreiten wir einen völlig neuen Lehr- und Lernansatz, der die bestehenden Optionen deutlich erweitern und verfeinern wird.

Wir möchten die Funktion und Bedeutung von Skill-Labs für die Aus- und Fortbildung in der Notfallmedizin im Allgemeinen und VRescue im Speziellen mit einer kurzen FAQ erläutern.

Was sind Skill-Labs?

Allgemein versteht man unter Skill-Labs, oft auch Skills-Labs genannt, gerade im medizinischen Bereich einen Übungsraum, in dem eine spezifische Fähigkeit präzise und sicher trainiert werden kann. Ein klassischer Anwendungsfall für Skills-Labs im analogen Training ist z.B. das intensive Üben der Intubation an einer speziellen Rettungspuppe.

Da VRescue ein Virtual-Reality-Produkt ist, ist folglich auch unser Skill-Lab ein rein virtueller Übungsraum für notfallmedizinische Intensivtrainings. Die üblichen Hürden wie die Anschaffung teurer, spezialisierter Trainingsgeräte entfallen damit; ebenfalls ist die Umsetzung in VRescue deutlich flexibler, da in einer Anwendung verschiedene Labs simuliert werden können, für die normalerweise eine Vielzahl unterschiedlicher Trainingsgeräte notwendig wäre.

Wie unterscheiden sich die Skill-Labs von den bisherigen Inhalten?

Unser Hauptaugenmerk lag bisher auf dem klassischen und ausführlichen Ablauftraining. Hierbei arbeiten Nutzer:innen eine umfangreiche Checkliste ab, die sich insbesondere am ABCDE-Schema orientiert. Dieses Training besteht aus vielen unterschiedlichen Einzelschritten, die verinnerlicht und in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden müssen.

Die Skill-Labs fokussieren sich nur auf wenige oder sogar nur einen einzigen Schritt und nicht einen kompletten Ablauf verschiedener Maßnahmen. Dieser Schritt wird dafür aber besonders ausführlich behandelt und am Ende einer Session anhand verschiedener Kriterien bewertet.

Ersetzen die Skill-Labs das bisherige Ablauftraining?

Nein. Die Skill-Labs dienen als Ergänzung zu bereits bestehenden Trainingsinhalten von VRescue. Das klassische Ablauftraining ist weiterhin eine zentrale Säule unserer Trainingsanwendung und wir werden auch in Zukunft Verbesserungen und neue Inhalte implementieren.

Die Skill-Labs dienen als zusätzlicher Aus- und Fortbildungsansatz, um einzelne Fähigkeiten besonders fokussiert vermitteln zu können, darunter auch solche, die noch nicht fester Bestandteil des Ablauftrainings sind.

Welche Skill-Labs sind zum Start in VRescue enthalten?

Das erste Skill-Lab umfasst das Sichtungs-Training bei MANV-Lagen. Hierbei müssen nach dem PRIOR-Algorithmus Patienten so korrekt und schnell wie möglich in die Kategorien SK I Rot, SK II Gelb und SK III Grün eingeordnet werden. Falls nötig, müssen auch lebensrettende Sofortmaßnahmen ergriffen werden.

Kurzer Teaser-Trailer zu unseren Skill-Labs: VRescue Skill-Lab Teaser

Share the Post:

Related Posts

Sprechen Sie mit uns und
bringen Sie Ihr Projekt ins Rollen!