Notfallsimulation in Virtual Reality - realistisch, effizient, überall

Trainieren Sie medizinische Notfallsituationen immersiv und bis zu 80 % günstiger – risikofrei und sicher, mit realistischen Patient:innenreaktionen, Steuerung per Hand Tracking und automatischer Leistungsbewertung. Ganz ohne Trainer oder teure Ausstattung.

Für wen ist VRescue geeignet?

VRescue ist die ideale Lösung, wenn Sie mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind:

Sie möchten mehr Immersion im Training, aber es fehlt an Zeit, Budget und Ressourcen.

Realitätsnahe Übungen sind wichtig, aber oft aufwendig, teuer und nur selten durchführbar.

Sie wollen Sichten oder Großlagen üben, aber Ihnen fehlen Raum, Material und Zeit.

Sichtung, Koordination, Stressfaktoren: Alles wichtig, aber kaum umsetzbar ohne Mimen, Platz und Personal.

Sie brauchen wiederholbare und skalierbare Trainingseinheiten, ohne großen Aufwand.

Was eigentlich gleich ablaufen sollte, muss jedes Mal neu gedacht werden und wird so zum zeitfressenden Improvisationsakt.

Sie haben nicht genug Personal, für mehr praktisches Training.

Statt aktiv zu lernen, verbringen viele Auszubildende ihre Zeit wartend am Rand.

Ihre Auszubildenden sollen selbstständig trainieren und trotzdem Feedback erhalten.

In Selbstlernphasen fehlt die Rückmeldung. Fehler bleiben unentdeckt, Fortschritt unsichtbar.

Sie suchen eine flexible, anpassbare VR-Lösung, die sich Ihrer Ausbildung anpasst.

Starre Systeme ignorieren, wie vielfältig und individuell Ausbildung in unserem föderalen Gesundheitswesen wirklich ist und machen damit mehr Arbeit, als sie helfen.

Starten Sie jetzt mit VRescue und
revolutionieren Sie Ihr Training!

Vorteile von Virtual Reality in der Notfallmedizin

Mehr praktisches Training ohne zusätzliches Personal

Mit VRescue können Auszubildende deutlich mehr praktische Erfahrungen sammeln, ohne dass zusätzliches Lehrpersonal gebunden wird.

Die Lösung ergänzt das klassische praktische Training sinnvoll, indem sie zusätzliche Übungsmöglichkeiten schafft, ohne personelle oder organisatorische Mehrbelastung.

So ermöglichen Sie intensiveres Training bei gleichbleibenden Ressourcen und verbessern dabei nachhaltig die Handlungssicherheit Ihrer Teilnehmenden.

Natürliches Handtracking statt Controller

Durch die Nutzung von Handtracking statt Controllern erleben Lernende ihre Umgebung deutlich natürlicher.

Bewegungsabläufe wie Greifen von Objekten oder Vitalzeichenerhebung werden intuitiver und immersiver ohne technische Barrieren oder künstliche Steuerung. Das sorgt nicht nur für mehr Realismus, sondern auch für eine deutlich verkürzte Einarbeitungszeit.

Erfassung individueller Lernfortschritte

Das System dokumentiert alle relevanten Aktionen automatisch.

Sie erhalten so einen objektiven Überblick über die Stärken und Entwicklungspotenziale Ihrer Lernenden für gezielte Rückmeldungen und datenbasiertes Weiterlernen.

Anpassbar an interne Lernziele und Algorithmen

Egal ob nach internen Ausbildungskonzepten, Leitlinien oder spezifischen Kompetenzrastern trainiert wird – VRescue lässt sich individuell anpassen.

Dadurch bleibt das Training nicht nur realistisch, sondern auch didaktisch relevant.

Dynamische Fallbeispiele mit smarter Reaktion

Die Trainingsszenarien reagieren dynamisch auf das Verhalten der Lernenden mit echten Konsequenzen.

So entstehen realitätsnahe Entscheidungssituationen, in denen eigenständiges Handeln und kritisches Denken geschult werden.

Adaptives Feedbacksystem

VRescue erfasst, was im Training tatsächlich getan wurde objektiv und nachvollziehbar. Dazu zeichnen wir Nutzeraktionen sowie die Entwicklung der Patientenparameter in Echtzeit auf.

Auf dieser Grundlage wird automatisiert überprüft, ob alle Maßnahmen gemäß einer Checkliste durchgeführt wurden. So entsteht ein direktes, individuell angepasstes Feedback ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Das Ergebnis: Lernende verstehen sofort, was sie richtig gemacht haben und wo noch Optimierungspotenzial besteht, auch ohne permanente Begleitung durch Lehrkräfte.

Wiederholbar ohne Aufwand: trainieren wann und wo Sie wollen

Dank Standalone VR-Brille können Trainings jederzeit und beliebig oft wiederholt werden, ganz ohne Vorbereitung, Raumplanung oder zusätzliches Lehrpersonal.

Sie sind nicht an die Ausbildungsstätte gebunden: Lernende können überall üben: in der Schule, zu Hause oder am Arbeitsplatz.

So schaffen Sie maximale Flexibilität und echte Skalierbarkeit bei gleichbleibender Trainingsqualität.

Maximale Freiheit, natürliche Interaktion und volle Kontrolle

Eine Lizenz - volle Freiheit ohne Beschränkung

Unser skalierbares Lizenzmodell passt sich Ihren Bedürfnissen an.

  • Kosten basierend auf den tatsächlich aktiven Nutzern
  • Installation auf unbegrenzt vielen VR Brillen
  • Unbegrenzt erstellbare Szenarien inklusive
  • Ideal für Organisationen aller Größen, vom kleinen Unternehmen bis zur großen Klinik

Natürliches Handtracking statt Controller

Die Steuerung funktioniert ganz ohne Controller – intuitiv, natürlich und immersiv.

  • Realistische Interaktion mit der Umgebung
  • Keine technischen Einstiegshürden
  • Besonders geeignet für medizinisch-motorische Abläufe

Zentrales Nutzersystem mit Lernfortschritt

Ein System für alle – organisationsübergreifend, transparent und effizient.

  • Unternehmensübergreifendes Nutzerkonto
  • Lernpläne und Fortschrittsverfolgung integriert
  • Ideal zur Dokumentation und für Zertifizierungen

Starten Sie jetzt mit VRescue und
revolutionieren Sie ihr Training!

VR Training mit VRescue: So einfach geht es!

1. VRescue herunterladen und direkt loslegen

Installieren Sie VRescue auf Ihrer VR-Brille (Pico oder Meta). Egal ob über die offiziellen Stores oder das eigene Mobile-Device-Management (MDM).

Wer möchte, kann VRescue auch bald ohne Login testen.

2. Eigene Fallbeispiele konfigurieren

Erstellen Sie eigene Trainingsszenarien mit individuellen Erwartungshorizonten oder passen Sie bestehende an. Nutzen Sie dafür unser webbasiertes Administrationstool mit flexiblen Einstellungsmöglichkeiten.

So trainieren Sie zielgenau auf reale Einsatzsituationen hin und bleiben Ihrem individuellen Curriculum treu.

3. Lernpläne mit Fallbeispielen und Skill-Labs erstellen

Bauen Sie systematische Lernpfade mit Fallbeispielen und Skill-Labs. Für mehr Übersicht und klare Kompetenzziele weisen Sie sie individuell oder gruppenbasiert zu.

Fallbeispiele sind flexibel, dynamisch und werden über das Administrationstool erstellt.

Skill-Labs sind in sich geschlossene Einheiten, mit dem Ziel einen bestimmten Skill, wie z.B. die Vorsichtung (Triagierung) von Patienten, zu erlernen. Auch diese können in bestimmten Teilen individualisiert werden, z.B. der für die Bewertung zu nutzende Sichtungsalgorithmus.

4. Allein oder im Team trainieren

Ob im Einzeltraining oder als simuliertes Einsatzteam: VRescue unterstützt beides und ist vollständig auf Multiplayer ausgelegt.

So werden Kommunikation, Entscheidungsverhalten und Abläufe optimal geschult.

5. Trainingsergebnisse automatisch erfassen

Alle Maßnahmen und Reaktionen im Training werden automatisch dokumentiert. Ergebnisse stehen im Administrationstool übersichtlich zur Verfügung.

Den Trainierenden werden die Trainingsergebnisse über die eigene Companion App angezeigt. So können auch individuell die absolvierten Trainingseinheiten nachgewiesen werden.

6. Lernfortschritte analysieren und Feedback geben

Lernverläufe lassen sich auswerten: Wo häufen sich Fehler? Wer braucht gezieltes Coaching? Durch manuelles Feedback können Ausbilder auch nachträglich reagieren.

Bald verfügbar: Zeichnen Sie Fallbeispiele auf, um eine individuelle Bewertung anhand des Replays zu erstellen. Keine Videos sondern echtes 3D-Replay inklusive aller Aktionen, Patientenreaktionen und freier Perspektivenwahl.

Starten Sie jetzt mit VRescue und
revolutionieren Sie Ihr Training!