
Ankündigung
Immerzed & Pulse Physiology Engine
Immerzed ist mit VRescue offiziell als vorgestellte Anwendung der Pulse Physiology Engine vertreten. Damit sind wir Teil einer großen Community von detailgetreuen medizinischen Simulationen, die auf Pulse-Technologie zurückgreifen. Wir sind sehr stolz darauf, diesen Schritt bewältigt zu haben, insbesondere, weil dieser nach unserer Umstellung von PCVR zu Standalone-VR mit großen technischen Hürden verbunden gewesen ist. Wir haben jedoch Wege gefunden, die Integration mit einer Standalone-Anwendung erfolgreich umzusetzen - auch wegen der freundlichen und partnerschaftlichen Unterstützung von Pulse selbst.
Was ist die Pulse Physiology Engine?
Die Pulse Physiology Engine, entwickelt von Kitware Inc., ist ein C++-basiertes, Open-Source-Tool, das die menschliche Physiologie in medizinischer Ausbildung, Forschung und Trainingstechnologien simuliert. Sie ermöglicht genaue und konsistente Berechnung der physiologischen Reaktionen auf akute Verletzungen, Krankheitsbilder und Behandlungsmaßnahmen. Die Engine kann eigenständig oder in Kombination mit Simulatoren und Modellen unterschiedlicher Genauigkeit verwendet werden. Sie ist plattformübergreifend und unterstützt Windows, Mac, Android und Linux. Die Pulse Physiology Engine wird in der medizinischen Ausbildung, Forschung und im Training eingesetzt und bietet Schnittstellen für verschiedene Programmiersprachen wie Java, C, C# und Python.
Weshalb nutzen wir Pulse?
Pulse ist für notfallmedizinische Trainingssimulationen wie VRescue von besonderer Wichtigkeit. Zu einer lebensnahen Darstellung von Untersuchungs- und Behandlungsoptionen gehören plausible, flexible und verlässliche Daten zum medizinischen Zustand von Patient:innen. Die Pulse Physiology Engine erlaubt es uns, auf einem unkomplizierten Weg eben jenen Zustand so zu simulieren, dass Trainees in der virtuellen Realität optimal auf echte Szenarien vorbereitet werden. Wir können uns daher ganz darauf konzentrieren, die von Pulse errechneten Werte visuell darzustellen und somit den höchstmöglichen Grad an Immersion und Realismus zu bieten. Die Open Source-Lizenz sorgt für eine nahtlose und anpassungsfähige Integration in unsere Produkte.
Außerdem ist Pulse auf Basis wissenschaftlicher Daten und Arbeiten entstanden und wird seinerseits regelmäßig durch Forschungsarbeiten referenziert und überprüft, weshalb die physiologischen Daten aus der Engine als äußerst verlässlich gelten dürfen.
So haben wir Pulse auf Android lauffähig gemacht
Unsere Reise mit Pulse hat bereits im letzten Jahr begonnen, als VRescue noch als PCVR-Anwendung geplant war. Im Laufe der Zeit stellte sich allerdings heraus, dass eine Standalone-Anwendung unseren eigenen Vorstellungen und denen unserer Partner besser entspricht. Das Problem: Pulse war zunächst schlicht nicht mit mobilen VR-Geräten kompatibel. Durch eine vollständige Implementierung des Source Code als Unreal-Plugin, kleinere Fixes und den Verzicht auf Dynamic Cast konnte Pulse letztendlich auch auf Android-Systemen lauffähig gemacht werden. Bei diesem umfangreichen Unterfangen wurden wir von Anfang an stark von Kitware unterstützt.
Wir danken Kitware Inc. daher für die produktive Zusammenarbeit und freuen uns auf die Zukunft der digitalen Forschung und Medizin.
Weiterführende Links
- Website der Pulse Physiology Engine: Pulse Physiology Engine (kitware.com)
- Wissenschaftliche Publikationen zur Pulse Physiology Engine: Pulse Physiology Engine
Ihre Gratis Demo
Sichern Sie sich Ihren unverbindlichen Demonstrationstermin und tauchen Sie ein in das Metaverse der Notfallmedizin. Einfach das Formular ausfüllen und wir melden uns bei Ihnen.